Bei herrlichem Wetter trafen sich die Familien und Erzieherinnen der Kita Villa Kunterbunt vergangenen Samstag unter dem Motto " Der Wald und seine Tiere" am Schützenhaus in Bellheim. Auch Omas, Opas, Tanten, Onkel und natürlich viele Kinder waren dabei, so dass sich etwa 150 Personen gut gelaunt auf den Weg durch den Wald machten. Die Kita Kinder hatten Stoffraschen eingepackt, in denen "Schätze des Waldes" gesammelt werden sollten.
Fröhlich und ausgelassen kamen alle schließlich am Hundeplatz in Bellheim an, wo ein reichhaltiges Buffet wartete. Alle Familien hatten Fingerfood, Brot, Salate, oder Nachspeisen mitgebracht, so dass kulinarisch keine Wünsche offen blieben.
An verschiedenen Lernangeboten zum Thema Wald, die die Erzieherinnen vor Ort angeboten hatten, konnten die Kinder weitere Erfahrungen zum Thema sammeln. So wurden z.B. unterschiedliche Äste zu einem großen Waldxylophon aufgehängt, das dann gespielt werden durfte. Es gab Tic Tac Toe mit liebevoll gebastelten Spielfiguren aus Waldmaterialien, ein besonderes Waldmemory, usw. Am Ende kamen die unterwegs gesammelten Schätze zum Einsatz, mit denen die Kinder gemeinsam wunderschöne Waldmandalas legten.
Es war ein rundum gelungener Tag.
Wir bedanken uns bei allen Familien für die Teilnahme und den schönen Tag. Unser besonderer Dank geht an Herrn Friedhelm Langenberg vom Schäferhundeverein, der uns das tolle Gelände des Hundeplatzes auch in diesem Jahr für unseren Familientag zur Verfügung gestellt hat.
Die Farben und die Kräuter der Natur entdecken, das war unser Thema im Frühlings Waldprojekt der Villa Kunterbunt.
Mit unseren Schulanfängern machten wir uns auf die Suche nach vielen bunten Schätzen. Zwei Wochen lang zogen wir bei Wind und Wetter los (von Sonne bis Starkregen war alles dabei) und erkundeten Wald und Flur. Die Natur machte es uns leicht, ihre herrlichen Farben zu finden. Wenn du hinausgehst und die Augen aufmachst, findest du so manche Pflanzen, die lecker schmecken. Du findest aber auch solche, die sich gut für eine kreative Farbenwerkstatt eignen. Und die Natur schenkt dir noch weitere Materialien für deine Kunstwerkstatt: Sand, Erde und viele einzigartige Funde. Mit Eimern suchten wir Pflanzen zusammen, mit denen sich Farben herstellen ließen. Es wurde experimentiert und bei Sonnenschein und Entspannungsmusik konnten wir auf der Holzwiese dann tolle Kunstwerke zaubern.
Den Tag darauf besuchte uns dann unser Naturtrainer Hubert Frech. Er erzählte uns eine Geschichte vom Vogel Stieglitz und wieso er so schöne Farben hat. Anschließend bemalten wir T-Shirts nach Lust und Laune, so hatten wir alle eine tolle Erinnerung an unser Waldprojekt.
Im Feld suchten wir nach Kräutern und lernten die Hexe Lavendula kennen. Sie hat uns ihre Geheimnisse verraten, welche Kräuter Medizin sind. Wir lernten, welcher Kräutertee uns hilft wenn wir Bauchweh haben und welches Kraut gut gegen Husten ist.
Ein sehr schönes Erlebnis war unser Besuch in der Vogelaufzuchtstation in Hassloch. Das die Augen eines Uhus so groß sind, damit hat keiner von uns gerechnet. Vier Tage alt waren die kleinsten Findlinge dort- Babyeulen. Diese werden in der Vogelaufzuchtstation aufgepäppelt bis sie so fit sind das sie ausgewildert werden können. Es war für alle sehr interessant und faszinierend, da man viele Raubvögel nicht von so nahem kennenlernen kann. Schön das es solche Einrichtungen für verletzte Wildvögel gibt, die dort versorgt werden bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können.
Im Garten von Norbert Rothhaas sind wir immer wieder sehr gerne und mit Kräutern und Blüten konnten wir dort mit Ton Kunstwerke herstellen.
Den Abschluss der zwei aufregenden Wochen konnten sich die Kinder selbst wählen. Sie entschieden sich für den Abenteuerspielplatz. Verschiedene Challenges wurden hart erkämpft (z.B. wer schafft es ohne sein Gesicht zu verziehen eine Zitrone zu essen?) und nach einem reichhaltigen Buffet waren sich Erzieherinnen und Kinder einig:
Das war ein tolles Waldprojekt, schade das es schon vorbei ist.
„Tassen und Gläser hoch! Auf ein gutes neues Jahr!“ hieß es diese Woche für alle in der Villa Kunterbunt in Bellheim.
Die Pädagogischen Fachkräfte der Kita hatten für leckere Kartoffelsuppe, Brot, Glühwein und Glühpunsch gesorgt, Eltern und Großeltern hatten beim Aufbauen, Schmücken und Abbauen geholfen, so dass im Garten der Kita ein schönes Fest mit guter Stimmung, vielen netten Begegnungen und Gesprächen stattfinden konnte.
Zur Begrüßung hatte die Leiterin der Kita, Frau Hill, das Wort an alle Eltern gerichtet. Sie ließ im Sinne eines Rückblicks das vergangene Jahr revue passieren und bedankte sich bei allen Eltern und Großeltern für ihren großartigen Einsatz für die Kita.
Mittelpunkt der Feierlichkeit war ein kleines Feuer, das durch die Wärme und das flackernde Licht viel Gemütlichkeit verströmte. Bei Speis und Trank spielten die Kinder und die Erwachsenen genossen das ausgelassene Beisammensein.
So kann das neue Jahr beginnen.
Auf ein gutes neues Jahr!
In der Kindertageseinrichtung „Villa Kunterbunt“ fand das Abschlussprojekt „Hunde“ statt. Viele Fragen rund um das Thema beschäftigten die Kinder im Kita- Alltag:
Wie verhält sich ein Hund?
Welche Hunderassen gibt es?
Wie oft muss ein Hund spazieren gehen?
Welche Tricks kann ein Hund erlernen?“…
Die ganzheitlichen Erfahrungen mit dem Hund standen im Mittelpunkt des Projektes. Sie lernten die Körpersprache des
Hundes kennen, erleben einen respektvollen Umgang und stärken die Mensch-Tier Beziehung.
Der tierische Besuch in einzelnen Projekttreffen war für die Kinder der Villa Kunterbunt ein absolutes Highlight.
Durch praktische Aktivitäten konnten die Kinder positive Erfahrungen sammeln und lernten die Hunde „Meepo, Else und Paul“ kennen.
Den ersten Körperkontakt, Kommandos, Suchspiele und Tricks konnten die Kinder am Hund erlernen und kleine Erfolgserlebnisse sind entstanden.
Weiterer Vierbeinige-Besucher erwarten uns in den nächsten Wochen. Wir sind gespannt…
Danke an alle Beteiligten, die unser Projekt unterstützt haben