Prot. KiTa Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Bellheim
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Träger
    • Termine
    • Infos
    • Archiv
  • Wir über uns
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • Elternausschuss
    • Verpflegung
    • Konzeption
  • Kita + QM
  • Pädagogisches Konzept
    • Naturerfahrung / Ökologie
    • Situationsansatz
    • Ernährung
    • Erziehungspartnerschaft
  • Religionspädagogik
    • Gottesdienste
    • Projekte
  • Galerie
    Startseite / Aktuelles
  • Aktuelles
  • Träger
  • Termine
  • Infos
  • Archiv

Wir suchen Dich!

Du bist spontan und abrufbereit?

• w/m/d Pädagogische Vertretungskräfte

• w/m/d Anerkennungspraktikanten für das Jahr 2021/ 2022

Bei Interesse oder weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an 07272/ 8110 oder per E-Mail: villakunterbunt-bellheim@web.de Liebe Grüße Das Team der Villa Kunterbun


Gemeindebrief 2020

"Neues aus der Villa"


Wichtel Giesbert ist in der Villa Kunterbunt eingezogen

Der Wichtel Giesbert nimmt einen besonderen Stellenwert in der Nilsson-Gruppe ein. Die Kinder haben sein Zuhause mit Naturmaterialien gestaltet, sodass er bei uns einziehen konnte.

Mit geschlossenen Augen rufen die Kinder den Wichtel- Zauberspruch:"Ene mene Augen zu- und der Mund macht auch kurz ruh-Ene mene schau ob es dirgefällt- Giesberts kleine Zauberwelt."

Still und leise taucht Giesbert in seiner kleinen Zauberwelt auf und wird für die Kinder sichtbar.

Giesbert wird uns durch das ganze Jahr in verschiedenen Projekten und Situationen begleiten.


"Waldprojekt to go" für unsere Schulanfänger

Leider fand auch unser diesjähriges Waldprojekt wegen der Pandemie nicht statt. Um trotzdem ein bisschen Waldfeeling zu genießen, wurden die Schulanfänger von Pippi Langstrumpf und Herrn Nilsson überrascht mit einer Waldkiste überrascht. Viele verschiedene Waldaktivitäten befanden sich in der Waldkiste wie z.B. Wald-Bingo, Schatzsuche usw...

Wir wünschen unseren Schulanfängern tolle Erlebnisse im Wald



Danke an die freiwilligen Helfer.

Neugestaltung unseres Außengelände

Artikel im Amtsblatt


Corona- Zeit

Corona — ein Virus der die Welt und auch die Betreuung unserer Kinder auf den Kopf stellte.

Eine Zeit mit gemischten Gefühlen, mit täglichen Neuerungen und Hygieneverordnungen…

Von heute auf Morgen durften die Kinder die Einrichtung nicht mehr besuchen, um mit ihren Freunden zu spielen. Fast alle Kinder waren verpflichtet Zuhause zu bleiben, bis der Virus eingedämmt ist. Das war für Alle keine leichte Zeit, umso wichtiger war es, das Beste aus der unbekannten Situation zu machen und wir erstellten eine Ideenbox für Zuhause. Die wöchentliche Ideenbox für die Eltern und Kinder, diente dem Ziel, neue Anreize für Aktivitäten zu schaffen und die gemeinsame Zeit zu genießen.

Für die Kinder, die trotz allem den Kindergarten besuchten, wurde der Alltag mit schönen Momenten und Aktivitäten verplant. Zu Beginn der Corona-Zeit wurde die Villa gemeinsam geputzt, danach haben die Kinder im Dorf kleinen Muttertags/Vatertags – Geschenke, an alle Eltern der Einrichtung verteilt.

Nach getaner Arbeit und weiteren Corona-Lockerungen haben die beiden Betreuungssettings unterschiedliche Ausflüge unternommen, wie z. B. den Wald erforscht, die Straußenfarm und den Zoo in Karlsruhe besucht und viele weitere Aktivitäten im Dorf erkundet.


Einfach mal DANKE sagen

A&T Computer in Bellheim übergibt eine Spende an den prot. Kindergarten Villa Kunterbunt in Bellheim

 

Eigentlich wollte der Kindergarten am verkaufsoffenen Sonntag im März die Bewirtung der Besucher bei A&T Computer übernehmen. Durch Ausbruch der Pandemie und der kurzfristigen Absage sind dem Kindergarten die Einnahmen entgangen. A&T Computer möchte sich dennoch für die Bereitschaft bedanken und füllt diese Lücke durch einen Spendencheck in Form eines Gewerbeverbands-Einkaufsgutscheines in Höhe von 100,00 Euro.

Die Villa Kunterbunt bedankt sich für die großzügige Spende!




Marienkäfer flieg Mai 2020

Zur Zeit beschäftigen unsere Kinder der Notgruppe sich mit dem Thema: "Marienkäfer".

Hierzu wird vielerlei gebastelt und in der Lernwerkstatt ausprobiert.


Neues Projekt der Schulanfänger 2020 und 2021: Mein Körper, meine Gefühle und ich

Unserer neues Projekt ist nun gestartet! Die Kinder beider Gruppen beschäftigen sich in der nächsten Zeit mit ihrem Körper, ihren Gefühlen und alles was sonst noch dazugehört.

Wir berichten nach und nach immer wieder was es neues über das Projekt gibt. Bitte lesen sie hierzu auch unsere Aushänge an der Kindererlebnissleiter.

Projekt unserer Schulanfänger "Rund ums Buch"

Unser Schulanfängerprojekt ist weiterhin in vollem Gange. Aktuell gibt es bei uns gerade eine Projektwerkstatt in der 2. Ebene. Hier können verschiedene Schreibwerkzeuge ausprobiert werden- von der Steinzeit über das Mittelalter bis hin zur heutigen Zeit.....

 

 


Museumbesuch in Speyer

Am 7. Dezember 2018 besuchten wir die schöne Stadt Speyer. Zuerst fuhren wir mit Bus und Bahn um beim Museum in Speyer Halt zu machen. Dort besuchten wir die Austellung der beliebten Kinderbuchautoren und hatten jede Menge Spass dabei, denn dort konnte man viel selbst erleben. So konnten wir die Maschinen von Sams bedienen und in der Küche von Pippi Langstrumpf uns an den gedeckten Tisch setzen. bei den Olchis gab es es die Olchihöhle und beim Pumuckl mussten wir ganz schön aufpassen dass wir ihn finden, bevor er sich wieder unsichtbar machte.


Abschlussgottesdienst unerer Schulanfänger:" Ein Rucksack voller Glück"

Der Abschlussgottesdienst unserer Schulanfänger war einfach genial!!! So stolz waren wir auf unsere Schulanfänger wie sie in der Kirche das Theaterstück: "Ein Rucksack voller Glück" aufgeführt haben. Wir wünschen Ihnen für den neuen Lebensweg alles Gute und viele Federn in ihrem Rucksack.

Wenn etwas mal nicht so gut läuft und der Rucksack sich nach schweren Steinen anfühlt- lass uns daran erinnern. Wir können schlechte Gedanken und Gefühle gegen gute austauschen!!!!

 

Tschüss, und machts gut!


Familientag 2018- ein wunderschöner Tag in Bildern

Gemütliches Beisammensitzen
Bei dem leckeren Buffet kommt man ins Schwärmen
Wer kann durch den Reifen schießen?

Der Familientag 2018 war mal wieder ein voller Erfolg. Der Wettergott schickte uns herrliches Maiwetter und wir erlebten gemeinsam mit den Kindern und Eltern einen wunderschönen Tag.

 

 

 

Neuer Qualitätszirkel mit Eltern

Seit November 2017 beschäftigen sich Eltern und Erzieher mit einem neuen Qualitätszirkel. Hierbei geht es um den Kernprozess: "Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern". Zwei der vier Treffen haben bislang schon stattgefunden und vieles erarbeitet. Wir sind froh in unserer Einrichtung so viele interessierte und engagierte Eltern zu haben, die sich gemeinsam mit uns auf den Weg der Qualitätsentwicklung machen.

Es ist wichtig, die Perspektiven der Eltern zu erfahren, wahrzunehmen und mit dem Team gemeinsam darüber in den Austausch zu gehen. So begegnen Eltern und Erzieherinnen sich auf einer Ebene und erfahren gegenseitige Wertschätzung.




Wir wuenschen allen friedliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2013

Das Team der Villa Kunterbunt wünscht allen ein Fest der Liebe, viel Zeit für die Familie und einen guten Start ins neue Jahr.

 

Wir haben Weihnachtsferien vom 24. Dezember bis 02. Januar

Vom Kohl zu Sauerkraut

Am Mittwoch, den 05. November machten wir Schulanfänger uns morgens auf den Weg zu " Hubert",unserem Gartenpaten. Hubert hat uns zu sich nach Hause eingeladen um mit uns gemeinsam Sauerkraut zu schneiden.

Dort angekommen zeigte er uns in welchem schweren Topf das Sauerkraut gären muss. Und der Topf war wirklich sehr schwer, denn wir durften mal den Deckel anheben und allein der war schon fast nicht zum Heben.

Wo und wie wächst eigentlich Sauerkraut? Hängt das wie Bindfäden von den Bäumen oder ist es Kraut mit schlechter Laune und heisst es deswegen Sauerkraut? Hubert zeigte uns Bilder von Spitzkohl und Rundkohl und so haben wir gelernt woher das Sauerkraut eigentlich kommt und seinen Namen hat.

Dem Spitzkohl wurde mit einem Messer der Strunk entfernt und jeder durfte hobeln

Wir haben gespürt das man dazu sehr viel Kraft braucht, aber mit einer gewissen Technik gelang es auch.

Salz wurde abgewogen und dazugegeben.

Mit all unserer Kraft wurde das Kraut dann von uns gestampft.

Mit viel Vorfreude warten wir bis Hubert uns dann das fertige Sauerkraut bringt und ein leckeres Rezept damit zubereitet wird.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Gartenpaten Hubert Frech, der  liebevoll und mit viel Engagement uns durch diesen inrteressanten Vormittag begleitet hat.

Erfolgreiches erstes Treffen unseres Qualitätszirkels

Am Dienstag, den 28. Oktober fand in unserer Villa der erste Qualitätätszirkel zum Thema " Umgang mit Beschwerden" statt.

Es waren drei Eltern ( Frau Kohler, Frau Riegel, Frau Heim- Scherrer), Frau Neu als Trägerin, Frau Kern als Presbyterin , Frau Ute Hill als Leitung, Frau Jasmin Egler als Qualitätsentwicklerin und Frau Anne- Kathrin Zimmermann als Erzieherin anwesend.

 

Es war ein sehr arbeitsintensives und erfolgreiches Treffen, da alle Beteilgten sich inhaltlich sehr gut mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Wir freuen uns am Mittwoch, den 19.November weiterarbeiten zu können. Hierbei geht es vorrangig um die Verfahren des Beschwerdemanagements.

Kennenlernfest mit Elternausschußwahl

Am Mittwoch, den 01. Oktober 2014 findet wieder unser Kennenlernfest mit anschließender Elternausschußwahl statt.

Wir feuen uns auf ihr Kommen.

 

 

 

Schulelternabend in der Villa Kunterbunt

Am Dienstag, den 16. September hatten wir unseren jährlichen Informationsabend zu dem Thema: Das letzte Jahr im Kindergarten.

Hier konnten sich die Eltern über das Waldprojekt informieren, und in Gruppenarbeit erarbeiten wie und was alles ihre Kinder nicht nur im letzten Kindergartenjahr lernen.

 

 

Auf in ein neues Kindergartenjahr 2014/15

Wir starten in ein neues Kindergartenjahr und freuen uns darauf neue Kinder und Kindergarteneltern begrüßen zu dürfen.

Neue Schulanfänger freuen sich auf das letzte Kindergartenjahr. Unsere Kleinen werden gerade eingewöhnt.

Wir sind gespannt was uns das kommende Jahr bringen wird, welche Erlebnisse und Eindrücke unsere Kinder erfahren dürfen.

                                                                            Das Team der Villa Kunterbunt

 

 

Snoozelecke lädt zum Träumen und Ausruhen ein

Eine neue Rückzugsmöglichkeit gibt es seit neustem in den Räumen der Pippi- Langstrumpfgruppe. Hier bieten bequeme Matrazen und Kissen eine kuschelige Unterlage. Leise Meditationsmusik und Snoozellichter laden zum Träumen und Kuscheln ein. Auch negative Gefühle konnen hier ausgelebt werden ohne dabei beobachtet zu werden. Nicht jeder Tag beginnt gleich gut. Wer nicht sofort in den Trubel der Gruppe abtauchen möchte kann hier erstmal langsam ankommen.

Mittags dient die Ecke oftmals den müden Kindern, welche nicht mehr im Turnraum mit den kleineren schlafen gehen.

In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder hier ihrem Bedürfniss nach Ruhe und Entspannung nachkommen.

 

 

 

Wir sind geprüfte Feuerwehrfrauen und Männer

Am Freitag, den 06. Juni 2014 machten sich zwölf Schulanfänger auf dem Weg zum Feuerwehrhaus in Bellheim. Nach einem kleinen Film und einer Einführung in verschiedene Gefahrenquellen im Haushalt durften wir uns die Feuerwehrautos ansehen. Wir wissen jetzt, wofür man eine Schere und einen Spreitzer braucht und wie lange der Schlauch ist. Es war spannend im Feuerwehrauto zu sitzen und zu erfahren das hier jeder Platz für bestimmte Funktionen vorgesehen ist.

Am Schluß konnten wir ausprobieren welcher Druck so ein Schlauch hat und waren verwundert welche Kraft ein Feuerwehrmann/Frau braucht um diesen zu halten.

Eine Urkunde zeichnet uns nun als geprüfte Feuerwehrmänner/frauen aus. Es war ein schöner und informativer Vormittag.

 

 

 

 

Im Kindergarten Passion und Ostern erleben

Gespannt hören alle Kinder zu, wenn von Jesu in den Wochen vor Ostern erzählt wurde. Dazu gehörten Geschichten aus seinem Leben und Wirken, wie " Jesus findet seine ersten Jünger ", " Bartimäus", " Zachäus". Aber auch die in der Karwoche am wichtigsten Geschichten- vom Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, Jesu Gefangennahme, Verurteilung, die Kreuzigung und die Auferstehung.

Anhand von Legematerialien, Tüchern, Bausteinen und Palmzweigen erleben und gestalten die Kinder den Eizug in Jerusalem.

Die Vorbereitungen für das letzte Abendmahl übernahm eine Gruppe von acht Kindern. Gemeinsam überlegen sie, was man für ein Fest benötigt und kümmern sich weitgehend selbst um die benötigten Materialien. So gestalten sie eine Tischdecke mit Handabdrücken, besorgten Blumen, gestalteten bunte Perlenketten zur Tischdekoration und baten die Erzieherinnen sich um das Brot und die Trauben zu kümmern.

Am Tag selbst schmückten sie einen wunderschönen Abendmahltisch mit ihren vorbereiteten Utensilien. So konnten wir, wie Jesus damals mit seinen Freunden, ein schönes Fest feiern.

Am Mittwoch vor Ostern kam Frau Pfarrerin Heike Neu, um gemeinsam mit allen Kindern und Erzieherinnen im Turnraum einen Ostergottesdienst zu feiern. Mit Tüchern und Bildern, die durch ihre Farbwahl Traurigkeit oder Freude wiedergaben und Symbolen wie ein Esel, das Abendmahlgeschirr, ein Seil, ein großer Stein und ein Herz erzählte Frau Neu für und mit den Kindern die Erlebnisse Jesu weiter.

Zum Abschluss bekam jedes Kind und jede Erzieherin ein Herz mit der Aufschrift "Freude" symbolisch geschenkt. Einige unserer Großen haben nun nachgefragt, wie die Geschichte von Jesus weitergeht. Lassen wir uns überraschen was sie in der nächsten Zeit noch alles dazu hören und erleben werden.

Winterwaldprojekt der "Großen" der Villa Kunterbunt

So richtig Winter war es diesmal nicht! Aber wir wurden auch nicht nass, Petrus ließ es immer erst mittags regnen.

Aktivitäten während des Projekts waren:

- Kohlestifte selbst herstellen und ein Bild damit malen

- ein Amulett und einen Feuerstein aus Ton formen, in der Glut einbuddeln und brennen

- Würstchen am Stock grillen und weil es so viel Spaß gemacht hat, zweimal!

- Als Raupe laufen(alle mit verbundenen Augen), nur der Letzte sieht und lenkt die Raupe durch Drücken der Schulter des Vordermanns/frau links oder rechts. Alle geben den Druck weiter, bis er beim " Kopf" angekommen ist.

-Nistkästen aufhängen

-S- Bahn fahren

-Naturkundemuseum, dort haben wir alle Tiere wiedergefunden, über die wir gesprochen haben.

Auch in diesem Waldprojekt haben wir wieder viel Spaß gehabt beim Klettern, Matschen, Lager bauen, Pfützen hüpfen, Lagerfeuer.....

Wir freuen uns jetzt schon auf den Frühling im Wald.

 

 

Infonachmittag in der Villa Kunterbunt- von Eltern so erlebt

Am Mittwoch, den 27.11. 2013 waren wir Eltern eingeladen in die Rolle unserer Kinder zu schlüpfen während die Kleinen im Gemeindehaus von einigen Erzieherinnen betreut wurden.

Nach einer Begrüßung und Einführung im Stuhlkreis erforschten wir die neu gestalteten Bereiche in kleinen Gruppen.

Wir experimentierten in der Lernwerkstatt mit Farben, waren kreativ in der Kleckselwerksatt, entspannten uns- wie unsere Kinder- im liebevoll vorbereiteten Turnraum bei Yoga, Massage und Traumreisen.

Legebilder, Kostüme und Instrumente zeigten uns, mit welchen vielfältigen Mitteln die Kleinen hier die Geschichten rund ums Kirchenjahr kennen lernen und selbst erleben.

Die Konpzeption der Bereiche wurde uns auf Schautafeln anschaulich dargestellt.

In der Essecke durften wir von unseren Kindern gebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Wir bedanken uns herzlich beim Team für die liebevolle Vorbereitung und die interessanten Einblicke in den Alltag unserer Kinder.

 

 

 

Veränderung der Schlafssituation unserer Kleinsten

Die Schlafenskinder sind nicht mehr im Interaktionsraum der Pippi- Langstrumpf- Gruppe, sondern im Turnraum untergebracht. Der Raum wurde liebevoll zu einem Schlafraum umgewandelt. Somit ist gewährleistet das die Schlafenskinder ungestört ruhen können und die restlichen Kinder ihrem Spiel ohne Rücksicht nehmen zu müssen nachgehen dürfen.Durch tatkräftige Unterstützung von Herrn Bidmon konnten wir das Projekt schnell abschließen. Auch beim Schlafen unserer Kinder ist es uns wichtig, dass immer eine Bezugsperson anwesend ist. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass die Kinder beim Aufwachen ein vertrautes Gesicht sehen.

 

 

 

 

Alles neu und doch vertraut- Ein Artikel für die Presse aus Elternsicht

Wer in die Villa Kunterbunt kommt, bemerkt es sofort: hier hat sich mächtig was getan!

Im Eingangsbereich zwischen den Gruppenräumen steht das Aquarium jetzt an der Wand und hat der Sitzgruppe Platz gemacht- hier können sich Eltern beim Warten auf den Nachwuchs informieren und austauschen.

In der Pippi- Langstrumpf- Gruppe erwartet uns eine Kuschelecke zum Vorlesen und Schmöckern, mit einem interessanten Buch auf dem Schoss der Erzieherin steigt nach dem Trennungsschmerz die Stimmung schnell wieder.

Das Nebenzimmer wird gleich doppelt genutzt: im neu angeschafften Kaufladen und der Puppenküche treffen sich die Kinder gerne zu Rollenspielen.

Auf der Empore ist die Lernwerkstatt zu Hause, ein Plakat zeigt einfache Regeln fürs selbstständige Experimentieren.

Im Raum der Nilsson- Gruppe treffen wir auf die große Bauecke mit viel Raum für kleine Baumeister. Das Nebenzimmer hält für kreative Köpfchen die Kleckselwerkstatt bereit: hier wird gemalt, gebastelt, geknetet und gewerkelt. Symbole an den Regalen zeigen den Kindern wo sie sich selbst bedienen und wo sie mit Erziehern gemeinsam arbeiten dürfen.

Treppauf ist in der Zwischenetage ein Bereich mit Lernspielen exclusiv für Vorschulkinder eingerichtet. Auf der Empore lädt die Lese- und Kuschelecke zum Träumen und Entspannen ein.

Im Turnraum - ausgelegt mit weichen Matten toben sich die Kinder richtig aus.

Jeden Dienstag finden sich hier alle Kinder zum gemeinsamen Sitzkreis zusammen und es wird alles Wichtige besprochen. Nach dem Mittagessen werden für die Kleinsten dann Bettchen aufgestellt und es kehrt Ruhe ein. Die größeren Ganztageskinder verbringen ihre kleine Verdauungspause mit wechselnden Entspannungsangeboten.

Zusammengefasst: das Team hat es mit den Kindern geschafft, den begrenzten Raum perfekt für alle Altersklassen und Interessen passend zu gestalten.

Danke für so viel Engagement!

 

 

 

Unser Lichterfest in der Kirche

Unser Lichterfest war ein toller Abend, danke an alle Beteiligten!

Elternausschuß 2013/2014

Unser Elternausschuß wurde für das neue Kindergartenjahr 2013/2014 gewählt und setzt sich folgendermaßen zusammen:

 

1. Vorsitzende:  Claudia Ortlieb

Stellvertreterin:  Susanne Eßwein

Schriftführerin:   Heike Dorsch

Beisitzer:  Frank Bidmon, Daniela Held

 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und freuen uns auf das Kindergartenjahr 2013/14

 

 

 

Neues aus der Villa Kunterbunt

 

 Einkauf auf dem Bauernhof von Heidrun Geitlinger

Seit dem neuen KITA- Jahr haben wir das gemeinsame Frühstück der Kinder(mittwochs) neu geregelt.

Künftig hängen keine Frühstückszettel zum Eintragen mehr an der Gruppentür. Die Villa Kunterbunt sieht sich mit ihrem ökologischen Konzept auch beim Thema Umweltschutz und gesunde Ernährung unserer Kinder in der Vorbildrolle. Wir wollen weniger Müll produzieren durch bewussten Einkauf, d.h. Früchte aus der Region saisonal einkaufen.Dies geschieht mit den Kindern zum Teil gemeinsam. Einmal die Woche kaufen wir mit den Kindern Obst und Gemüse .

 

 

Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Protestantischen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt


Wichtige Links

Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim

Prot. Dekanat Germersheim

Evangelische Kirche der Pfalz 


Medienkompetenz:
klicksafe.de
Medienpaedagogik-Praxis

Kontakt

Prot. Kita Villa Kunterbunt
Kirchgässel 1
76756 Bellheim
Tel. 0 72 72/8110
Fax 0 72 72/5354
Email: Kita.villa-kunterbunt.bellheim(at)nospamevkirchepfalz.de

Unsere Seiten

Aktuelles

Wir über uns

Wir über unsKita+QM

Pädagogisches Konzept

Religionspädagogik

Galerie

Impressum

Datenschutz